Schwingfeder

Schwingfeder
* Einem ein Schwingfeder ziehen.Ayrer, IV, 2443, 24.
Ihn betrügen.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schwingfeder, die — Die Schwingfèder, S. Schwungfeder …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Elbug — Morsetaste von 1904 Eine Morsetaste dient zum Geben von Morsecode. Es gibt verschiedene Bauarten, die sich nach technischem Aufwand, manueller Gebetechnik und der maximal möglichen Gebegeschwindigkeit unterscheiden. Inhaltsverzeichnis 1 Handtaste …   Deutsch Wikipedia

  • Morsetaste — Übungstaste der Schweizer Armee Eine Morsetaste dient zum Geben von Morsecode. Es gibt verschiedene Bauarten, die sich nach technischem Aufwand, manueller Gebetechnik und der maximal möglichen Gebegeschwindigkeit unterscheiden. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Wabbler — Morsetaste von 1904 Eine Morsetaste dient zum Geben von Morsecode. Es gibt verschiedene Bauarten, die sich nach technischem Aufwand, manueller Gebetechnik und der maximal möglichen Gebegeschwindigkeit unterscheiden. Inhaltsverzeichnis 1 Handtaste …   Deutsch Wikipedia

  • Falkenjagd — (Beitze), I. das Fangen des kleinern Wilds (große [hohe] Beitze), als Hafen, Enten u. vorzüglich Reiher, durch Edelfalken, ferner der Rebhühner, Wachteln, Drosseln, Lerchen, Finken, durch dieselben od. kleinere Falken, Habichte od. Sperber… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schwung — »kraftvolle, rasche ‹bogenförmige› Bewegung; Elan«: Das Substantiv spätmhd. swunc ist eine nur dt. Substantivbildung zu dem unter ↑ schwingen behandelten Verb und bedeutet eigentlich »das Schwingen«. – Abl.: schwunghaft (Anfang des 19. Jh.s,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • schwunghaft — Schwung »kraftvolle, rasche ‹bogenförmige› Bewegung; Elan«: Das Substantiv spätmhd. swunc ist eine nur dt. Substantivbildung zu dem unter ↑ schwingen behandelten Verb und bedeutet eigentlich »das Schwingen«. – Abl.: schwunghaft (Anfang des 19. Jh …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schwungfeder — Schwung »kraftvolle, rasche ‹bogenförmige› Bewegung; Elan«: Das Substantiv spätmhd. swunc ist eine nur dt. Substantivbildung zu dem unter ↑ schwingen behandelten Verb und bedeutet eigentlich »das Schwingen«. – Abl.: schwunghaft (Anfang des 19. Jh …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schwungrad — Schwung »kraftvolle, rasche ‹bogenförmige› Bewegung; Elan«: Das Substantiv spätmhd. swunc ist eine nur dt. Substantivbildung zu dem unter ↑ schwingen behandelten Verb und bedeutet eigentlich »das Schwingen«. – Abl.: schwunghaft (Anfang des 19. Jh …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schwungkraft — Schwung »kraftvolle, rasche ‹bogenförmige› Bewegung; Elan«: Das Substantiv spätmhd. swunc ist eine nur dt. Substantivbildung zu dem unter ↑ schwingen behandelten Verb und bedeutet eigentlich »das Schwingen«. – Abl.: schwunghaft (Anfang des 19. Jh …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”